Zum Inhalt springen
digiom. studienblog über das leben in und mit digitalen onlinemedien
es schreiben: jana herwig & gäste
Startseite
DNL
Über digiom
Twitter Research
Semantic Web
Posts from the ‘Kurios, Komisch & Online’ Category
1
11. September 2013
Alles, was man vom Wrecking Ball-Video gesehen haben muss
4
18. Mai 2012
Ich habe von Mark Zuckerberg geträumt und er wird uns alle fressen
4
30. November 2011
Anonymous im Fernsehen
0
13. Oktober 2011
Die Perle der Mashups
28
22. März 2011
Oh, ich bin plagiiert worden (aber nur kurz)
0
2. November 2010
Invasion of the yip yips (Yip Yip Day 2010)
6
10. August 2010
Must read: Gerichtsprotokoll der Einvernehmung von Moot a.k.a. Christopher Poole
0
16. Juni 2010
Fundstück im Web: Werde Testfamilie!
1
7. Januar 2010
Ich habe ein Wort adoptiert: obarmate
3
22. Dezember 2009
The ugly truth about hierachies in academia
« Ältere Einträge
Blog als RSS-Feed
Abonnieren (Blog-Artikel als RSS)
Digiom auf Twitter
Tweets von digiom
Vor kurzem kommentiert:
Martin Schimak bei
Samstagnachmittagsvermissung,…
Protestkultur in Öst…
bei
Von #unibrennt bis #omasgegenr…
Martin Schimak
bei
Warum eigentlich Schulen?
Richard K. Breuer
bei
Warum eigentlich Schulen?
Jana Herwig
bei
Warum eigentlich Schulen?
Vor kurzem geschrieben:
Frauenlauf – The Loot
Samstagnachmittagsvermissung, 26,5 Jahre später
Von #unibrennt bis #omasgegenrechts – was hat sich geändert?
Blog per Email lesen:
E-Mail-Adresse:
abonnieren
Schließe dich 45 anderen Abonnenten an
Ausgewählte Artikel:
Twitter bei Veranstaltungen - Twitter im Theater. Eine Kritik.
Mysteriös: Doktor Bem hat eine Botschaft für mich (Achtung, Viralkampagne)
Der Fußball, die FIFA Weltmeisterschaft, der Videobeweis – und was das alles mit Biometrie und Baudrillard zu tun hat
Partial transcript: Moot on 4chan and why it works as a meme factory
Vom Flashmob zu #unibrennt: Kollektive Organisation in Realtime
Es gibt keine Authentizität… (es sei denn wir entdecken, was wir für wahrscheinlich halten können)
#unkomm – Strategiepapier für eine bottom-up Musikfachmesse und Festival
Susan Boyle, Paul Potts et al.: Das Opium fürs Volk, jetzt mit neuem Flavour
Medientheorie: Wieso Twitter ein eiskaltes Medium ist
Warum Armin Thurnher den #wolo09 nicht bekam – was wirklich geschah
Nominierung in der Kategorie Social Media Guru #wolo09
Von Lumière zu Youtube: Zur Verwandtschaft von Frühem Film und Webfilm
Blogroll
24comic.de
Aus Liebe zur Freiheit (Antje Schrupp)
BäckBlog by Gerald Bäck
Daniel Daxl
Digital Tools
Digitalks
Economic Turn
Erlebt
Forschungsgruppe Internet
Girls Can Blog, Too
Lost and Found – Heinz Wittenbrink
MedienABC (Sigrid Jones)
Oddun Out's Comics
Phreak2.0
S C H I M Ä R E
Social Hack – Thomas Lohninger
Trierer Medienblog – Uni Trier
Ynada – Cornelius Puschmann
Tagwolke
#unsereuni
4chan
24hcomics
2009
2010
Android
Anonymous
audimax
Barack Obama
BarCamp
BarCampVienna
Blog
Bloggen
Blogger
Blogging
Comics
Crowdsourcing
Deutschland
Facebook
Film
Flashmob
Flickr
FPÖ
Frauen
Fußball
G1
Games
Gender
geotagging
Google
Googlephone
Gruene
GrueneVW
Grüne
Identität
Internet
Internetforschung
Interview
Jana Herwig
John McCain
Konferenz
Landesversammlung
Medien
Medienwissenschaft
Meme
Monochrom
Moot
Museumsquartier
Männer
net culture lab
ORF
Politik
Privacy
Privatsphäre
Semantic Web
Social Media
Social Web
Tweet
Twitter
unibrennt
USA
User-Generated-Content
Video
Vienna
Vorwahlen
Wahlen 2008
Web
Web 2.0
Wien
WienWahl
Wissenschaft
Wolfgang Lorenz
Youtube
Zombies
Österreich
Mai 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Mai
Themen
Alte Medien
Artikel und Publikationen
Blackbox: User/in
Digitale Lebenswelten
Emblemata Secularia
Exerzitien
Featured
Forschen, Lehren und Lernen
Gesellschaft
Gestalten & Visualisieren
Konferenzen & Events
Kulturwissenschaft & Co.
Kurios, Komisch & Online
Mamacontent
Marketing und Kommunikation
Medien/Wissenschaft im Web
Metabloggen
Mobile Blogger
Musik, Musik, Musik
Never Fail Cooking
Off-Topic
Online-Formatekunde
Popkultur
Posts in English
Real life
Texture Matters
Tools, Software & Plugins
Tribute to Collective Intelligence
Delicious:
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Abonnieren
Abonniert
digiom. studienblog über das leben in und mit digitalen onlinemedien
Schließe dich 45 Followern an
Anmelden
Du hast bereits ein WordPress.com-Konto?
Melde dich jetzt an.
digiom. studienblog über das leben in und mit digitalen onlinemedien
Anpassen
Abonnieren
Abonniert
Registrieren
Anmelden
Melde diesen Inhalt
Website im Reader anzeigen
Abonnements verwalten
Diese Leiste einklappen
Lade Kommentare …
Verfasse einen Kommentar …
E-Mail (Erforderlich)
Name (Erforderlich)
Website