Die Wahrheit über die Herkunft des Googlephone
Wir alle glauben zu wissen, wo das G1 herkommt. Die offizielle Geschichte geht so: „Das HTC G1, ursprünglich unter dem Namen HTC Dream entwickelt, ist ein Smartphone, das von der HTC Corporation gefertigt wird. Es ist das erste Gerät, das mit dem Betriebssystem Android auf den Markt gebracht wurde. Seit Herbst 2008 wurde es nur mit SIM-Lock für T-Mobile unter dem Namen T-Mobile G1 … vertrieben.“ [Wikipedia]
Aber wir glauben nur zu wissen. Mir wurde Bildmaterial zugespielt, das eindeutig beweist: Schon in den späten 60er Jahren antizipierten einzelne begabte Individuen die Ankunft des G1. Sie waren Precogs und wussten nicht wirklich was sie taten, als sie sich in mühevoller Kleinarbeit frühstücksbrettgroße Formen aus einer Badezimmerarmatur schnitzten. Aber sie ahnten schon, dass das, was die Menschheit einmal damit tun würde, mit Kommunikation zu tun haben müsste:
Irgendwie gerieten die Pläne für diese Brettchen in dunkle Kanäle, bis sie irgendwann im neuen Millenium Unterhändlern der internationalen Telefonindustrie zugespielt wurden – und, tja, der Rest ist Geschichte…
*) Andere Stimmen munkeln im Untergrund, dass es sich hier in Wirklichkeit um die ersten Bilder einer im Herbst herauskommenden Version eines Android Netbooks handelt, mit dem man auch telefonieren kann.
Trackbacks